Zentrales Versuchsfeld in Gäufelden-Tailfingen
Das Versuchsfeld in Gäufelden-Tailfingen dient durch seine zentrale Lage und seine gute Erreichbarkeit nicht nur als neutrale Informationsbasis landwirtschaftlicher Betriebe der Kreise Böblingen und Tübingen, sondern auch über Regierungsbezirksgrenzen hinweg für die Kreise Calw und Freudenstadt. Auf dem Versuchsfeld werden alle wichtigen landwirtschaftlichen Kulturen, wie Winterraps, Winterweizen, Wintergerste, Sommergerste, Sommerweizen, Hafer, Mais, Soja und Zwischenfrüchte angebaut.
Jährlich werden hier bei den verschiedenen Kulturen insgesamt etwa 200 verschiedene Sorten geprüft. Die Sortenversuche sind die Voraussetzung für die Akzeptanz und den Anbau von neuen Sorten in der landwirtschaftlichen Praxis. Nicht jede neue Sorte kommt mit den klimatischen Bedingungen und Umwelteinflüssen in der Region zurecht. Dies gilt es herauszufinden und Sorten mit hohem Ertrag, guter Krankheitsresistenz und optimalen Qualitätseigenschaften für den regionalen Anbau herauszufiltern. Die gute Betreuung liefert über Jahre schon hervorragende und gut verwertbare Versuchsergebnisse.
Produktionstechnische Versuche geben den Landwirten Hinweise und Lösungsvorschläge zum optimalen Führen der landwirtschaftlichen Kulturen unter den Gesichtspunkten des sparsamen und gewissenhaften Umgangs mit unseren Ressourcen. Pflanzenschutzversuche helfen unsere Kulturen vor zu starker Konkurrenz von Unkräutern und Ungräsern auf dem Feld und sie vor Krankheiten, wie zum Beispiel Pilzinfektionen, zu schützen. Damit kann ein hoher Qualitätsstandart für unsere Lebensmittel aus der Region gewährleistet werden. In saisonbedingten Veranstaltungen werden im Rahmen von Versuchsfeldführungen und auf Vortragsveranstaltungen diese Informationen an die Praxis weitergegeben.